7 Tage
28. Juni – 4. Juli 2025

Schönstatt

Programm

PDF herunterladen

28. Juni - 4. Juli 7 Tage
5 Heilige, 2 Selige Norddeutschlands
Speyer – Schönstatt – Sievernich - Kevelaer
Düren – Banneux – Steyl (hl. Arnold Janssen) – Xanten (hl. Viktor)

Geistl. Leitung: P. Hermann Josef Hubka

Samstag, 28. Juni
Fahrt über Basel durchs Elsass und im Rheingraben über Strassburg bis Speyer, eine der ältesten Städte Deutschlands. Wir besuchen den weltweit grössten noch erhaltenen romanischen Kaiser- und Mariendom mit der Kaisergruft der Salier, UNESCO-Weltkulturerbe. Besuch des Klosters St. Magdalena, Wirkungsstätte der hl. Edith Stein (+ 9. Aug. 1942). Museumsbesuch. Gegen Abend Fahrt ins benachbarte Städtchen Waghäusel. Hotelbezug. Hl. Messe in der Wallfahrtskirche der Mutter mit dem gütigen Herzen. Besichtigung des Klosters Waghäusel mit Führung durch P. Hermann-Josef Hubka. Erstes Kapuzinerkloster im süddeutschen Raum und ehem. Sommersitz des Fürstbischofs von Speyer.

Sonntag, 29. Juni
Rheinabwärts gelangen wir über Mainz nach Rüdesheim. Besuch der Abteikirche St. Hildegard, wo sie Äbtissin war. Im Klosterladen sind u.a. Heilmittel erhältlich, die nach Rezepten der Mystikerin zubereitet werden. In der Pfarrkirche von Eibingen, wird der Reliquienschrein der hl. Hildegard (Kirchenlehrerin) aufbewahrt, hl. Messe. Fakultativer Mittagsaufenthalt in der Drosselgasse. Herrliche Fahrt durch die Loreley, wo das Rheinland am schönsten ist, über Koblenz nach Schönstatt. Zimmerbezug für 2 Nächte beim Missionszentrum.

Montag, 30. Juni
Aufenthalt und Führung im Tal Schönstatt mit Besuch der Gnadenkapelle. Hl. Messe in der Pilgerkirche. Nachmittags Fahrt auf Berg Schönstatt, Gebet in der Anbetungskirche mit dem Grab des P. Josef Kentenich, dem Gründer der Schönstattbewegung. Rosenkranz und Segen in der Gnadenkapelle.

Dienstag, 1. Juli
Nach kurzer Fahrt erreichen wir den Marien-Erscheinungsort Sievernich. Pfarrer Heribert Kleemann betreute viele Jahre das 450-Seelendorf, er begleitete geistlich auch Manuela Strack, der nach eigenen Angaben in der Kirche von Sievernich mehrfach die Muttergottes erschienen ist. Besuch der Pfarrkirche, Rosenkranzgebet, Begegnung mit der Seherin, Mittagessen. Kurze Fahrt nach Düren, eine Station auf dem Jakobsweg. Besuch der nach dem 2. Weltkrieg neuerrichteten St. Annakirche, wo seit über 500 Jahren die Pilger am Sankt Anna-Schrein (Haupt der hl. Anna) um Fürsprache bitten. Nur 5 Min. entfernt liegt Arnoldsweiler, wo wir in der Kirche Klein Sankt Arnold den Patron der Musiker, Sänger und Fürbitter „zum guten Tod“ besuchen. Fahrt nach Kevelaer in Nordrhein-Westfalen zum Gnadenbild der „Trösterin der Betrübten“. Hotelbezug für 2 Nächte.

Mittwoch, 2. Juli
Kevelaer ist mit seiner Gnadenkapelle, der Kerzenkapelle, der Marienbasilika, dem Kreuzweg, usw. ein wunderbarer Pilgerort. Das Gnadenbild von Kevelaer ist ein Abbild der „Gottesmutter von Luxemburg“. Mittagessen. Nachmittags kurzer Ausflug in die Stadt Xanten (Sanctos „zu den Heiligen“), Dombesuch, Aufenthalt.

Donnerstag, 3. Juli
Auf dem Weg nach Belgien, Zwischenhalt in Steyl, Besuch der Klosterkapelle mit dem Grab und Missionsmuseum des hl. Arnold Janssen. Südöstlich von Lüttich, auf einer kargen Hochebene der belgischen Ardennen, erreichen wir Banneux, das „belgische Lourdes“. Übernachtung im Pilgerhaus.

Freitag, 4. Juli
Hl. Messe am Muttergottes-Wallfahrtsort. Hier ist im Jahre 1933 dem damals 12-jährigen Mädchen Mariette Beco die Muttergottes erschienen. „Ich bin die Jungfrau der Armen.“ Möglichkeit zur Benutzung der Quelle, die bei der 2. Erscheinung entstand, als die Muttergottes die kleine Mariette aufforderte: „Tauche deine Hände in das Wasser!“ 1985 pilgerte auch der hl. Joh. Paul II. hierher. Vormittags verlassen wir Banneux und kehren über Luxemburg und Metz – Mittagessen fakultativ – in die Schweiz zurück.

Leistungen

Pauschalpreis inkl. VP Fr. 995.-
(2 Essen fakultativ)
Einzelzimmerzuschlag Fr. 170.-

Preise

Reisekosten

  • Doppelzimmer 995 CHF
    pauschal pro Person (als Einzelperson auch ½ Zimmer buchbar)
  • Einzelzimmer 1.165 CHF
    pauschal pro Person im Einzelzimmer

weitere Infos

Einsteigeorte und allg. Infos ersehen Sie bitte unter Reisehinweise.

Einsteigeorte und -zeiten

00:00 Uhr Unteriberg , Busdepot Drusberg, Schmalzgrubenstr. 33 (gratis Parkplatz vorhanden)
00:00 Uhr Einsiedeln , Parkplatz Brüel
00:00 Uhr Biberbrugg , Bahnhof
00:00 Uhr Thalwil , Bahnhof beim Güterschuppen (30 m vom Kiosk)
00:00 Uhr Basel , Badischer Bahnhof
00:00 Uhr Anderer Wunsch , auswählen oder Bemerkung schreiben
00:00 Uhr Pfäffikon SZ , Bahnhof
00:00 Uhr Rotkreuz , Bahnhof, Nordseite
00:00 Uhr Würenlos , Autobahnraststätte
00:00 Uhr Pratteln , Autobahnraststätte
00:00 Uhr Bitte beachten Sie , dass die definitive Zeit/Route noch festgelegt wird (je nach Herkunft der Teilnehmer und Reiseprogramm)

Informationen zu den Reisezielen

Speyer
Schönstatt
Sievernich
Düren
Kevelaer
Xanten
Steyl
Banneux

vergangene Reisen

Schönstatt
05.06. – 09.06.2023
SchönstattKöln
Trier Hl. Rock 2012
18.04. – 22.04.2012
Trier
Chèvremont 2009
29.08. – 01.09.2009
SchönstattChèvremont

Impressionen

Anmeldeformular

Rufen Sie uns an unter +41 (0)55 412 80 40
oder melden Sie sich per Formular in 3 Schritten an:

Interesse/Anmeldung
Kontaktangaben
. .
Optionen
Auftraggeber
Bemerkung
Bestätigen
Anmeldung überprüfen:
  • Schönstatt
  • 7 Tage
  • 28. Juni – 4. Juli 2025
  • Anzahl Personen: 1